
Mina oder Die Reise zum Meer - Kinderoper
E-Werk, Kammertheater
Eschholzstr. 77
79106 Freiburg im Breisgau
Tickets from €12.00
*
Concession price available
Event organiser:
E-Werk Freiburg e.V., Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg, Germany
Event info
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Event location
Mit Veranstaltungen zu bildender Kunst, Theater, Musik und Tanz bietet das E-Werk in Freiburg ein kulturelles Zentrum. SWR-Sinfonieorchester, verschiedene Theatergruppen und Tanzensembles dürfen hier ihr Können unter Beweis stellen.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es das E-Werk. Damals sollte es als Elektrizitätswerk genutzt werden. Erst in den 1980er Jahren folgte die Umfunktionierung zum kulturellen Veranstaltungsort. Nun bietet es Platz für dreißig bildende Künstler und deren Ateliers, eine Tanzschule, die Schauspielschule und ein Musiktheater. Das E-Werk fördert die regionalen Talente und stellt internationalen Künstlern eine Bühne zur Verfügung. Und so ist dieser Ort zu einem wichtigen Bestandteil der süddeutschen Kulturlandschaft geworden. Das internationale Jazzfestival und das internationale Tanzfestival gehören zu den Glanzstücken der Veranstalter. Schon längst wissen die Freiburger den Beitrag des E-Werks zur kulturellen Unterhaltung zu schätzen. Veranstaltungen wie kostenlose Jazzkonzerte im Foyer erfreuen sich großer Beliebtheit.
Das E-Werk in Freiburg ist nicht nur architektonisch ein echter Hingucker. Hier wird ein buntes Programm angeboten, das für jeden etwas parat hat. Fazit: Ein Must-See für alle Freunde der guten Unterhaltung.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gibt es das E-Werk. Damals sollte es als Elektrizitätswerk genutzt werden. Erst in den 1980er Jahren folgte die Umfunktionierung zum kulturellen Veranstaltungsort. Nun bietet es Platz für dreißig bildende Künstler und deren Ateliers, eine Tanzschule, die Schauspielschule und ein Musiktheater. Das E-Werk fördert die regionalen Talente und stellt internationalen Künstlern eine Bühne zur Verfügung. Und so ist dieser Ort zu einem wichtigen Bestandteil der süddeutschen Kulturlandschaft geworden. Das internationale Jazzfestival und das internationale Tanzfestival gehören zu den Glanzstücken der Veranstalter. Schon längst wissen die Freiburger den Beitrag des E-Werks zur kulturellen Unterhaltung zu schätzen. Veranstaltungen wie kostenlose Jazzkonzerte im Foyer erfreuen sich großer Beliebtheit.
Das E-Werk in Freiburg ist nicht nur architektonisch ein echter Hingucker. Hier wird ein buntes Programm angeboten, das für jeden etwas parat hat. Fazit: Ein Must-See für alle Freunde der guten Unterhaltung.
E-Werk
Eschholzstr. 77
79106 Freiburg im Breisgau